Direkt zum Inhalt
Digitales Lernen

Digitales Lernen

  1. Digitales Lernen

„Das Lernen im digitalen Wandel zu gestalten, ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft. Wenn sich Technologien und Gesellschaft verändern, müssen sich auch Schule und Bildung verändern.“ (Grant Hendrik Tonne, Kultusminister Niedersachsen)

Wir wollen Schülerinnen und Schüler digitale Kompetenzen vermitteln und sie befähigen, sich konstruktiv und kritisch mit der Medienwelt auseinanderzusetzen und Medien selbstbestimmt und kompetent zu nutzen. Digitale Bildung mit digitalen Endgeräten und unserer Office-Plattform schafft technische Kompetenzen. Ebenso wichtig ist die medienpädagogische Arbeit - sie macht unsere Schülerinnen und Schüler stark für eine digitale Welt, in der Orientierung und ein reflektierter Umgang mit digitalen Medien immer wichtiger werden. 

Wir verbinden das Beste aus beiden Welten. Viele Kompetenzen bedürfen gerade des Verzichts auf digitale Medien und wollen analog entwickelt und gepflegt werden. Dort, wo Digitalität echten Mehrwert bietet, setzen wir sie gerne ein! 

Mehr anzeigen
Datenschutz

Datenschutz klingt für Jugendliche eher abstrakt, ist aber eine zentrale Herausforderung im digitalen Kontext. Der bewusste und sparsame Umgang mit eigenen Daten zum Schutz der Privatsphäre will mit dem Wunsch nach Darstellung der eigenen Identität und sozialer Interaktion im Netz in Einklang gebracht werden!