Klassenfahrten dienen der Persönlichkeitsbildung, der Teambildung, machen Spaß und bleiben in Erinnerung. Mit unseren Klassenfahrten verfolgen wir unsere Bildungs- und Erziehungsziele im Sinne unseres Leitbildes.
Einmal im Jahr führen wir klassenübergreifend und praxisnah eine Projektwoche zu unterschiedlichen Oberthemen durch. Dabei gilt: Neues entdecken, sich ausprobieren und der Kreativität freien Lauf lassen.
Die Berufsorientierung ist wichtiger Bestandteil der schulischen Bildung: Sie gibt ein Überblick über die beruflichen Möglichkeiten und kann als Entscheidungshilfe bei der Berufswahl dienen. An der Realschule nimmt sie ab Klasse 8 eine zentrale Rolle ein.
Eine nachhaltige Präventionsarbeit erfolgt an der Realschule zum einen im Unterricht, zum anderen durch das Einbeziehen außerschulischer Partner. Der Fokus liegt darauf, junge Menschen in Bezug auf Suchtgefahren aufzuklären und sie in ihrer Persönlichkeit zu stärken.
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind uns wichtig, um gemeinsam die Zukunft gestalten zu können. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen in der Lage sein, die Auswirkungen ihres täglichen Handelns zu verstehen und somit verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.