Direkt zum Inhalt
In wenigen Sekunden wird dieser Link in einem neuen Tab geöffnet, und Sie werden auf eine andere CJD-Seite weitergeleitet.
Weiter
Bilingualer Bildungsgang

Bilingualer Bildungsgang: Englisch

  1. Gymnasium Königswinter
  2. Bilingualer Bildungsgang

Seit dem Schuljahr 2012/13 bieten wir für interessierte Kinder bilinguales Lernen auf Englisch an. Dies bedeutet, dass der Unterricht in einigen Fächern in deutscher und englischer Sprache durchgeführt wird. Der offizielle bilinguale Bildungsgang NRW beginnt ab Klasse 7. Das bilinguale Lernen am CJD geht darüber hinaus und beginnt mit bilingualen Modulen bereits ab der 5. Klasse. 

Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die besondere Freude am Erlernen der englischen Sprache haben. Aber natürlich sind auch Kinder mit erweiterten Vorkenntnissen oder sogar muttersprachlichem Hintergrund herzlich willkommen!

Voraussetzungen für den Besuch des bilingualen Zweiges

  • Interesse und Freude am Erlernen und der kommunikativen Anwendung der englischen Sprache
  • Die Bereitschaft die Herausforderungen des bilingualen Sachfachunterrichts anzunehmen und sie mit Ausdauer zu bewältigen
  • eine vorbildliche Arbeitshaltung sowie die Fähigkeit zu selbständigem Lernen und Arbeiten
Mehr anzeigen

Schüler und Schülerinnen, die den bilingualen Zweig in der Sekundarstufe I besucht haben, können diesen in der Sekundarstufe II fortsetzen und damit die Zusatzqualifikation des bilingualen Abiturs erwerben.

Mehr anzeigen
Sekundarstufe I: Klasse 5-10

Klasse 5/6: erweiterter Englischunterricht

  • Vertiefung sprachlicher Kompetenzen
  • Zusatzstunde English Conversation
  • bilinguale Module in Sachfächern (z.B. Biologie, Erdkunde, Politik, Religion)
  • Assistenz durch einen "native Speaker" in je einer Englischstunde und einer Sachfachstunde

Klasse 7:  bilingualer Bildungsgang NRW

  • Erdkunde als erstes reguläres bilinguales Sachfach
  • einwöchige Englandfahrt

Klasse 8:

  • Geschichte als zweites reguläres bilinguales Sachfach
  • Erdkunde und Geschichte sind durchgängige bilinguale Fächer bis zum Ende der Sekundarstufe I

Klasse 9/10:

  • Politik/Wirtschaft als drittes reguläres bilinguales Sachfach

Am Ende der Jahrgangsstufe 9 erhalten die Schüler und Schülerinnen eine Bescheinigung über den Besuch des bilingualen Bildungsgangs NRW.

Sekundarstufe II: Klasse 11-13

Einführungsphase (Stufe 11): 

  • Grundkurs Englisch
  • 2 Sachfächer bilingual als Grundkiurs (Wahlmöglichkeiten: Geographie oder Geschichte oder Sozialwissenschaften)

Qualifikationsphase 1 und 2 (Stufe 12 und 13):

  • Leistungskurs Englisch
  • 1 fortgeführtes bilinguales Sachfach als Grundkurs aus der Einführungsphase

Abiturverpflichtungen:

  • Leisungskurs Englisch
  • Eines der beiden bilingualen Sachfächer als Grundkurs, entweder als 3. Abiturfach (schriftlich), oder als 4. Abiturfach (mündlich)

 

Die Stundenzahl der Grundkurse in der Sekundarstufe II entspricht der der regulären Kurse.

Für den erfolgreichen Abschluss des bilingualen Abiturs müssen in den betreffenden, oben genannten Fächern in der Qualifikationsphase wie auch im Abitur mindestens 5 Punkte (also "ausreichend") erreicht werden.