Medienscouts und Technikscouts
In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, dass unsere Schülerinnen und Schüler den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien erlernen. Aus diesem Grund nimmt unsere Schule am Medienscouts-Programm teil, das darauf abzielt, die Medienkompetenz unserer Schülerschaft zu stärken. Medienscouts sind speziell geschulte Schülerinnen und Schüler, die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern als kompetente Ansprechpartner in allen Fragen rund um digitale Medien zur Verfügung stehen. Sie bieten Unterstützung bei der Nutzung sozialer Netzwerke, informieren über Datenschutz und helfen, Cybermobbing vorzubeugen.
Das Programm fördert nicht nur das technische Wissen, sondern auch die sozialen Fähigkeiten der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Durch das Peer-to-Peer-Lernen fällt es vielen leichter, sich mit den Herausforderungen der digitalen Welt auseinanderzusetzen. Die Medienscouts arbeiten eng mit Lehrkräften und externen Experten zusammen, um Workshops und Informationsveranstaltungen zu organisieren, die das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Medienumgang schärfen.
Doch nicht nur die sozialen Aspekte sind für uns von großer Bedeutung, sondern auch der sichere Umgang mit der Technik. Aus diesem Grund haben wir an unserer Schule das Technikscouts-Programm ins Leben gerufen.
Technikscouts sind technikaffine Schülerinnen und Schüler, die ihre Begeisterung und ihr Wissen über technische Themen mit anderen teilen. Sie stehen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrkräften und auch Eltern bei technischen Fragen zur Seite. Ob es um die Bedienung von Software, die Einrichtung von Geräten oder die Lösung technischer Probleme geht – unsere Technikscouts sind stets bereit, mit Rat und Tat zu helfen.
Das Programm verfolgt mehrere Ziele: Zum einen soll es die technische Kompetenz innerhalb der Schulgemeinschaft stärken und Hemmschwellen im Umgang mit moderner Technik abbauen. Zum anderen fördert es die Eigenverantwortung und das Selbstbewusstsein der Technikscouts, die in ihrer Rolle als Unterstützer wertvolle soziale und kommunikative Fähigkeiten entwickeln.