Direkt zum Inhalt
Realschule Berufsorientierung

Berufsorientierung

  1. Realschule Berufsorientierung

In Nordrhein-Westfalen orientiert sich die Berufsorientierung am Programm KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss), das landesweit einheitliche Standards für einen strukturierten Übergang von der Schule in den Beruf bietet. 

Ziele der Berufsorientierung 

Das Ziel der Berufsorientierung ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf die vielfältigen Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft vorzubereiten. Sie sollen ihre eigenen Stärken und Interessen entdecken und praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder erhalten. Damit werden sie in ihrer Entscheidungsfindung für den nächsten Schritt – sei es eine Ausbildung, ein Studium oder eine andere Bildungsform – aktiv unterstützt. 

Ab Klasse 8 beginnt die systematische Berufsorientierung mit den folgenden Bausteinen: 

Mehr anzeigen

Schülerinnen und Schüler erhalten durch individuelle Tests und Feedbacks eine erste Einschätzung ihrer Stärken und Fähigkeiten. Dies dient als Grundlage für die weitere berufliche Planung. 

Mehr anzeigen

In praktischen Einblicken bei Unternehmen lernen die Jugendlichen verschiedene Berufe kennen und sammeln erste Erfahrungen in der Arbeitswelt. 

Mehr anzeigen

Ab Klasse 9 vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen durch ein zwei- bis dreiwöchiges Schulpraktikum, das ihnen hilft, konkrete berufliche Interessen zu entwickeln. 

Mehr anzeigen

Regelmäßige Gespräche mit Beratungslehrkräften und Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit unterstützen bei der Wahl des passenden Bildungs- oder Berufswegs. 

Mehr anzeigen

Zusammenarbeit mit Partnern 

Die Realschule arbeitet eng mit regionalen Unternehmen und anderen Partnern zusammen, um eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Berufsorientierung zu gewährleisten. So findet zum Beispiel einmal im Jahr eine schulinterne Berufsmesse mit Unternehmen und Betrieben aus der Region statt. Außerdem besuchen wir einmal im Jahr die Berufsmesse Vocatium. Die Vorbereitung auf die Messe findet in der Schule statt. 

Mehr anzeigen

Perspektiven für die Zukunft 

Durch die systematische und praxisorientierte Berufsorientierung im Rahmen von KAoA werden Schülerinnen und Schüler optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Sie können fundierte Entscheidungen treffen und gehen gestärkt in den nächsten Lebensabschnitt. Wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf diesem wichtigen Weg und legen gemeinsam den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. 

Mehr anzeigen