Direkt zum Inhalt
Realschule Wahlpflichtfächer

Wahlpflichtfächer

  1. Realschule Wahlpflichtfächer

Das Wahlpflichtfach, das vierte Hauptfach neben Deutsch, Englisch und Mathematik, wird im Kursverband unterrichtet und ist Klassenarbeitsfach. Die Schülerinnen und Schüler behalten es bis zum Ende der Klasse 10. Folgende Wahlpflichtfächer stehen zur Auswahl:

Mehr anzeigen

Das Fach Sozialwissenschaften setzt sich zusammen aus den drei Bereichen Politik, Wirtschaft und Soziologie. Behandelt werden hier u.a. das politische System in Deutschland, die Soziale Marktwirtschaft, Formen der Geldanlage, die Globalisierung, die Jugendkriminalität etc. 

Mehr anzeigen

Französisch kann ab Klasse 7 als weitere Fremdsprache gewählt werden. Wie in allen Sprachen lernt man die Kultur des Landes, aber in erster Linie den Umgang mit der Sprache kennen, so dass man sich in der Sprache verständigen, Texte lesen und verstehen kann. 

Mehr anzeigen

Technik ist ein praktisches Fach. Im Vordergrund steht der Umgang mit technischen Materialien und Maschinen sowie die Erstellung von Produkten. Ab der Klasse 9 rückt der Umgang mit den neuen Medien und die Erstellung von Medienprodukten (Audio, Video, Foto) in den Mittelpunkt des Unterrichts.

Mehr anzeigen

Der Schwerpunkt Naturwissenschaften startet in der Klasse 7 als Forscherkurs, in dem an das naturwissenschaftliche Arbeiten herangeführt wird. Themen sind insbesondere die Veränderungen der Erde durch den Menschen in den Bereichen Landwirtschaft, Müll, Abwässer und Klima. Ab der Klasse 8 geht es dann im Schwerpunktfach Biologie um die Ökosysteme, den menschlichen Organismus, die Vererbungslehre und die Entwicklung des Lebens auf der Erde. Ein weiterer Fokus liegt in diesem Schwerpunktfach auf dem Chemieunterricht.

Mehr anzeigen