Direkt zum Inhalt
Anmeldeunterlagen Neue 5 Gymnasium

Anmeldeunterlagen für die Aufnahme in die neue Klasse 5 des Gymnasiums

  1. Service
  2. Anmeldeunterlagen Neue 5 Gymnasium

Schön, dass Sie Ihr Kind am CJD anmelden möchten!

Aufnahme Klasse 5

Das Aufnahmeverfahren beginnt mit unserem Bistroabend, einem Informationsabend, an dem wir unsere Schulen vorstellen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Anmeldeunterlagen erst im Anschluss an diese Veranstaltung annehmen. Die Termine sind:

  • 24.9.2025, 19.00 Uhr, Aula CJD (Schwerpunkt Realschule)
  • 25.9.2025, 19.00 Uhr, Aula CJD (Schwerpunkt Gymnasium)

 

Ursula Hamacher (Schulleiterin Gymnasium)

Martin Krude (Schulleiter Realschule)

Aufnahme in die 5. Klasse des Gymnasiums - Schuljahr 2026/2027

Bitte beachten Sie die Erläuterungen zum Aufnahmeverfahren und bearbeiten Sie die entsprechenden Dokumente. Richten Sie bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.11.2025 an:

CJD Königswinter Christophorusschule
Stichwort: Aufnahme 5 Gymnasium
Cleethorpeser Platz 12
53639 Königswinter

Mehr anzeigen

Aufnahme Ihres Kindes in die 5. Klasse des Zweiges für Begabtenförderung - Gymnasium

Sie möchten Ihr Kind in die fünfte Klasse unseres Förderzweiges für besonders begabte und leistungsmotivierte Schüler:innen anmelden? 
Dann möchten wir Sie ergänzend zu dem oben beschriebenen Prozedere im Folgenden über die Voraussetzungen und den etwas abweichenden Ablauf näher informieren. 

Grundsätzlich gibt es zwei Wege, Ihre Kinder für den Begabtenförderungszweig anzumelden:
- als sogenannte Hochleistende (sehr gutes Notenbild) oder
- als getestete Kinder mit einer weit überdurchschnittlichen Begabung.

Mehr anzeigen

Gehört Ihr Kind zu den sogenannten "Hochleistenden", verfahren Sie bitte nach dem allgemeinen Anmeldeprozedere des Gymnasiums. In einem den Anmeldeunterlagen beigefügten Anschreiben begründen Sie bitte die gewünschte Einschulung Ihres Kindes in den integrativen Hochbegabtenzweig unter Bezugnahme auf seine gezeigten Leistungen im schulischen und außerschulischen Bereich. Alles Weitere erfolgt in Absprache mit der Schulleitung des Gymnasiums.

Mehr anzeigen

Um einen hohen Aufnahmestandard und eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten, führen wir Aufnahmetestungen mit folgenden zwei Verfahren durch:

  • KFT-HB 4-12+ (Kognitiver Fähigkeits-Test für Hochbegabte) aus der Münchner Hochbegabungs-Testbatterie für die Sekundarstufe (MHBT-S)
  • CFT 20-R (Grundintelligenztest)

Wurden diese Testverfahren bei Ihrem Kind bereits durchgeführt und liegt der Zeitpunkt der Testung maximal ein halbes Jahr vor der Anmeldung, erkennen wir die Ergebnisse an. Setzen Sie sich hierfür bitte mit unseren Schulpsychologinnen Marie Pfannenstiel oder Andrea Plies (schpd [at] cjd-koenigswinter.net (schpd[at]cjd-koenigswinter[dot]net)) in Verbindung.
Sind bei Ihrem Kind bisher keine oder andere Testverfahren zur Begabungsbestimmung verwendet worden, können Sie die oben erwähnten Verfahren entweder bei einer anderen Beratungsstelle oder an unserer Schule durchführen lassen (auch hier gilt: die Ergebnisse dürfen nicht älter als ein halbes Jahr sein).

Mehr anzeigen

Die Aufnahmetestungen finden in Kleingruppen von maximal fünf Kindern statt. Um eine Prognose des innerschulischen Verhaltens leisten zu können, beachten wir neben der intellektuellen Herausforderung zudem weitere Lern- und Leistungsvoraussetzungen, die vor allem in Gruppen wichtig sind, wie beispielsweise die Konzentrationsfähigkeit, die Strukturierung und das Sozialverhalten.
Bitte beachten Sie hier, dass unter diesen Umständen das Ergebnis des Aufnahmetests nicht gleich gesetzt werden kann zu einer Hochbegabungstestung.
Im Rahmen eines Kleingruppentests kann die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt werden. Für uns ist der Gruppenkontext dennoch wichtig, da wir dadurch weitere Informationen über den Schüler und sein Verhaltensrepertoire bekommen können.
Termine für die Aufnahmetestungen finden ab jeweils Anfang des vierten Schuljahres statt und können nach den Sommerferien vereinbart werden. Setzen Sie sich dazu bitte mit unseren Psychologinnen Marie Pfannenstiel und Andrea Plies in Verbindung.
Unter bestimmten Bedingungen ist es nicht sinnvoll, Ihr Kind in einer Kleingruppe zu testen.
Soll Ihr Sohn/Ihre Tochter von der dritten in die fünfte Klasse springen? Oder liegen eine ausgeprägte Konzentrationsschwäche beziehungsweise soziale Ängste vor?
Wenden Sie sich bitte diesbezüglich ebenfalls an Marie Pfannenstiel und Andrea Plies. Sie werden Ihnen spezifisch für Ihr Anliegen geeignete Angebote unterbreiten.

Mehr anzeigen

Für die Gruppenaufnahmetestungen berechnen wir eine Kostenpauschale von 115 Euro (Einzelaufnahmetestung: 215.- Euro).

Mehr anzeigen

Das Testergebnis wird Ihnen in schriftlicher Form zugestellt. Es steht Ihnen frei, unsere Psychologinnen von der Schweigepflicht zu entbinden. Hierzu erhalten Sie am Tag der Testung eine Einverständniserklärung, die Sie unterschreiben können.
Wenn den Psychologinnen keine unterschriebene Schweigepflichtentbindung vorliegt, werden keine Daten weitergegeben. Es obliegt dann Ihnen, der Schulleitung das Testergebnis mitzuteilen.


Empfehlungen für den Förderzweig werden i. d. R. beim Vorliegen eines weit überdurchschnittlichen Ergebnisses gegeben - allerdings ist es auch sinnvoll, ein überdurchschnittliches Ergebnis an die Schulleitung weiterzugeben. Dies kann eine Aufnahmeentscheidung positiv beeinflussen.
Abschließend ist es uns wichtig, auf folgenden Grundsatz unserer Arbeit im Bereich der Begabungsdiagnostik hinzuweisen:
Aussagen bezüglich des Vorliegens einer 'Hoch-Begabung' sind in diesem Alter nicht möglich. Die geistige Entwicklung Ihres Kindes ist noch nicht abgeschlossen. Betrachten Sie die Ergebnisse bitte als eine Momentaufnahme, die eine aktuell anstehende Entscheidung bezüglich einer Beschulung erleichtern soll. Aus diesem Grund werden wir keine IQ-Werte weitergeben.

Mehr anzeigen