Tag der offenen Tür am CJD
Die Kleineren haben die Gelegenheit genutzt, bei Mitmachaktionen sich sportlich, technisch oder digital auszuprobieren oder über chemische Versuche zu staunen: „Den Technikraum fand ich sehr cool, da haben wir einen Raumplaner am Computer ausprobiert. Und im Chemieraum mussten wir eine Schutzbrille anziehen und haben verschiedene Stoffe in eine Flamme geworfen, sodass das Feuer grün wurde. Das war toll“, meint Elli, deren große Schwester bereits Schülerin des CJD ist - und die alles schon ein bisschen kennt.
Die Eltern konnten sich unterdessen über das vielfältige Angebot der beiden Schulen „unter einem Dach“ informieren. Dabei war ein Thema unter vielen die Etablierung einer „neuen Lernkultur“ am Gymnasium und an der Realschule, bei der die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, betreut von Lernbegleiter:innen und Fachlehrer:innen zunehmend selbstorganisiert arbeiten und lernen. „Wir haben unsre neuen Lernformate im letzten Jahr schon eingeführt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht!“, sagt Bernd Ulrich Schaefer, stellvertretender Schulleiter des Gymnasiums. Martin Krude, Schulleiter der Realschule, freut sich, dass nach einer intensiven Planungsphase auch die diesjährigen 5er der Realschule mit dem Lernatelier und der Lernwerkstatt begonnen haben.
Schön, dass so viele am Vormittag den Weg ins CJD gefunden haben. Wir sind gespannt auf die Anmeldungen für das Schuljahr 2026-27. Herzlich willkommen im CJD...!