Direkt zum Inhalt
Vergleichsarbeiten und Zentrale Prüfung 10

VERA 8 und ZP10

  1. Vergleichsarbeiten und Zentrale Prüfung 10

Lernstandserhebungen

Das CJD Gymnasium nimmt an den Lernstandserhebungen in der 8. Klasse im Unterrichtsfach Mathematik teil. Ziel ist die standardisierte Rückmeldung über den Stand der erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zum Testzeitpunkt. Die Ergebnisse können einerseits mit vergleichbaren Lerngruppen und Schulen, andererseits aber auch mit den Vorgaben der Kernlehrpläne verglichen werden und leisten damit einen Beitrag zur Unterrichtsentwicklung und zur Förderung der Schülerinnen und Schüler. Die Lernstandserhebung dient als Diagnostikinstrument, ihre Ergebnisse fließen jedoch nicht in die Bewertung ein.

Weitere Informationen für Eltern:

https://www.schulentwicklung.nrw.de/e/upload/vera3/Allgem_Mat/Informationsflyer_Eltern.pdf

 

ZP 10

Am Ende der Jahrgangsstufe 10 werden in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch in ganz NRW zentrale Prüfungen durchgeführt. Im Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler auf die Prüfungsformate vorbereitet und die Ergebnisse dieser Prüfungen fließen jeweils in die Zeugnisnote ein. 

Bei den Zentralen Prüfungen 10 handelt es sich nicht um Zentrale Abschlussprüfungen („ZAP“), sondern lediglich um zentral, d.h. vom Ministerium für Schule und Bildung für alle Schulen einheitlich gestellte, schriftliche Prüfungsarbeiten, die Teil eines Abschlussverfahrens sind.

www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de

Standardsicherung NRW - Zentrale Prüfungen 10 - Fragen und Antworten

 

 

 



 

Mehr anzeigen