Direkt zum Inhalt
Neue 5 - iPads

Informationen für die Eltern der neuen Klassen 5: iPads

  1. Neue 5 - iPads

Das CJD Königswinter arbeitet ab Klasse 5 mit der Unterstützung von iPads. Wir möchten schon früh die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler fördern, neue, zusätzliche Lernwege ermöglichen und die Vorteile digitaler Lernangebote nutzen - ohne aber den analogen Kompetenzerwerb zu schmälern. Der Einsatz der iPads ist zeitlich und inhaltlich begrenzt, geschrieben wird nach wie vor Stiften und Papier. Kommunikation, Kooperation und soziale Kompetenz kommen nicht zu kurz.

Hier die wichtigsten Infos zum Ablauf:

1 Elterninformationsveranstaltung am Schuljahresbeginn

In einer Videokonferenz werden die wesentlichen Bestandteile des Konzeptes und der Bestellvorgang erläutert. Wir informieren über die Nutzungsregeln am CJD und geben Erfahrungen und wichtige Tipps für den Umgang mit den Geräten im heimischen Umfeld weiter.

Termin: voraussichtlich Donnerstag, 28.7., 18.00 - 19.30 Uhr

2 Bestellung der iPads

Die iPads sind elternfinanziert (Leasing oder Kauf), die Bestellung der Geräte erfolgt über den externen Anbieter AFB. Die Kosten liegen höher als bei einem Kauf im Elektrofachmarkt. Grund dafür ist das im Preis enthaltene Servicepaket, das Versicherungen, an der Schule ad hoc verfügbare Leihgeräte, einen Hilfsfonds bei finanziellen Problemen und die Vorbereitung der MDM-Integration beinhaltet. Uns ist wichtig, dass alle Schülerinnen und Schüler über das gleiche Gerät verfügen. Die Geräte werden in ein schulisches System eingebunden, das während der Schulzeit die Kontrolle und Steuerung durch die Lehrkräfte ermöglicht. 

Ebenfalls im Preis enthalten ist eine sehr stabile Hülle. Ein einfacher Eingabestift und einfache, kleine, kabelgebundene Kopfhörer müssen noch angeschafft werden. 

Das Bestellportal von AFB wird im Anschluss an die Elterninformation freigeschaltet:

AFB 

3 Vorbereitung im Unterricht

Noch vor Ausgabe der Geräte lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich in unseren Schulplattformen anmelden können. Sie befassen sich mit der sicheren Vergabe von Kennwörtern.

4 Ausgabe und Inbetriebnahme der Geräte

Die Geräte werden im Klassenverband in einem längeren Unterrichtsblock ausgepackt und in Betrieb genommen

5 Hilfe und Unterstützung

Elterncoaches, Lehrkräfte und unsere CJD-IT unterstützen die Eltern in der Handhabung und Kontrolle der Geräte. Insbesondere bieten wir den Eltern Informationen und Unterstützung in den Bereichen

  • Einrichtung einer privaten Apple-ID - Installation und Nutzung eigener Apps (schulischerseits nicht empfohlen)
  • Bildschirmzeit - Reglementierung der Nutzungsmöglichkeiten im privaten Bereich
  • Jugendschutzfilter - Eltern können festlegen, dass die Geräte immer (auch im privaten Bereich) durch den Jugendschutzfilter der Schule gefiltert werden

Entsprechende Information geht Ihnen per Mail zu.

 

 

Mehr anzeigen